- flott
- schnell; zügig; rapide; zeitsparend; im Nu (umgangssprachlich); im Sauseschritt (umgangssprachlich); fix (umgangssprachlich); rasant; geschwind (umgangssprachlich); ratz-fatz (umgangssprachlich); flugs; ruck-zuck (umgangssprachlich); Zeit sparend; rasch; hurtig; in Windeseile (umgangssprachlich); prompt (umgangssprachlich); zusehends; wie ein Lauffeuer (umgangssprachlich); rapid; speditiv (schweiz.); wie im Fluge (umgangssprachlich); chic; schick; geil (umgangssprachlich); schmissig; fesch; cool (umgangssprachlich); schnieke (berlin.); voller Elan; ungehemmt; schmissig (umgangssprachlich); schwungvoll
* * *
flott [flɔt] <Adj.>:1. in einem angenehmen, erfreulichen Tempo [vor sich gehend, erfolgend], schnell, flink:a) eine flotte Bedienung; er arbeitet sehr flott.Syn.: ↑ fix (ugs.), ↑ forsch, ↑ geschwind (veraltend, noch landsch.), ↑ hurtig (veraltend, noch landsch.), ↑ rasant, ↑ rasch, wie am Schnürchen (ugs.), wie der Blitz (ugs.), wie der Wind (ugs.), ↑ zügig.2.a) schick, lustig-locker [aussehend]:ein flotter Hut.b) (von Personen) hübsch, attraktiv [und unbekümmert]:ein flottes Mädchen.3. (Seemannssprache) fahrbereit:das Schiff ist wieder flott; nach der Reparatur ist das Auto nun wieder flott.* * *
flọtt 〈Adj.; -er, am -es|ten〉1. im Wasser frei schwimmend (Pflanze)2. schwimmfähig (Schiff)3. 〈fig.〉 wettbewerbsfähig (Firma)4. flink, rasch, ohne Unterbrechung5. schick, elegant (Person, Kleidungsstück)6. leichtsinnig, verschwenderisch (Leben, Lebenswandel)7. leichtlebig, unbekümmert● \flotter Absatz einer Ware; ein \flotter Bursche, Kerl; ein \flotter Dialog (im Theaterstück); ein \flotter Hut, \flottes Kleid; ein \flottes Leben führen ● \flott arbeiten, bedienen, lesen, marschieren, spielen; \flott gehen schnell gehen; 〈aber〉 \flott gehen = flottgehen; \flott leben; mach ein bisschen \flott!; er hat seine Arbeit \flott gemacht rasch erledigt; →a. flottmachen; \flott geschrieben = flottgeschrieben; sein: das Schiff ist wieder \flott ● aber bitte etwas \flott! [<nddt. vlot „schwimmend“; → fließen]* * *
flọtt <Adj.>:1. (ugs.)eine -e Bedienung;ein -es Tempo fahren;geht es nicht etwas -er?;bei der Arbeit f. vorankommen;☆ einen Flotten bekommen/kriegen, haben (salopp; Durchfall bekommen, haben);b) schwungvoll, beschwingt:-e Musik.2. (ugs.)a) schick, modisch:ein -er Hut, Mantel;sie sieht in dem Kleid f. aus;b) (von Personen) hübsch, attraktiv [u. unbekümmert].3. [urspr. Studentenspr.] leichtlebig, lebenslustig u. unbeschwert:ein -es Leben führen;f. leben.4. [aus niederd. flot maken = ein Schiff fahrbereit, schwimmfähig machen, zu mniederd. vlot = das Schwimmen, zu: vlēten = fließen; schwimmen] (Seemannsspr.) frei schwimmend, fahrbereit:das aufgelaufene Schiff ist wieder f.;Ü das Auto ist wieder f. (wieder fahrtüchtig).* * *
Universal-Lexikon. 2012.